Co² und Osmose
Alle Pflanzen nehmen das CO2 aus dem Wasser samt Mineralen und Dünger auf und bilden mit Hilfe von Licht daraus alle organischen Stoffe aus denen sie bestehen.
Da ein Aquarium ein geschlossenes System ist, muss CO2 zugeführt werden. Das geschieht mittels sogenannter CO2 Anlagen.
Bei der Umkehrosmose wird mit dem Wasserdruck Leitungswasser durch eine synthetische, halbdurchlässige (Semipermeable) Umkehrosmose-Membrane gepresst, die Wassermoleküle durchlässt, Unreinheiten des Eingangswassers jedoch nicht.
Somit erhalten sie ein Wasser das weich und praktisch schadstofffrei ist.
Da ein Aquarium ein geschlossenes System ist, muss CO2 zugeführt werden. Das geschieht mittels sogenannter CO2 Anlagen.
Bei der Umkehrosmose wird mit dem Wasserdruck Leitungswasser durch eine synthetische, halbdurchlässige (Semipermeable) Umkehrosmose-Membrane gepresst, die Wassermoleküle durchlässt, Unreinheiten des Eingangswassers jedoch nicht.
Somit erhalten sie ein Wasser das weich und praktisch schadstofffrei ist.